
Premium-Webportal
Ideenfindung „Erlkönig-Striptease“ | Digitales Gesamtkonzept |
Printmailing | tägliche Inhaltsaktualisierung per E-Mail
Kunde: Bayer MaterialScience AG (heute Covestro AG), Leverkusen
„Don’t drive it naked!“ Den Exasis der visionären Schweizer Automobil-Schmiede Rinspeed. Aus dem transparenten High-Tech-Kunststoff Makrolon® von BMS ist ein gläsernes Auto mit vollkommen transparenter Karosserie entstanden – mit Fahrleistungen auf Porsche-Niveau.
Das Premium Web-Portal von Bayer MaterialScience enthüllte den gläsernen Erlkönig für einen exklusiven Kreis von Top-Kunden noch vor seiner Präsentation auf dem Genfer Autosalon: personalisiert und sukzessive.

Virtueller 3d-Chemiepark-Rundgang
Konzeption | Storyboard | Programmierung | 3d-Animation
Kunde: Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen
Der Rheinländer würde fragen: „Watt is eijentlich né Schemiepark?!“ Um das etablierte Informations- und Aufklärungsangebot rund um die komplexen Zusammenhänge in der Chemieproduktion zeitgemäß zu komplettieren, haben wir den idealtypischen Chemiepark erschaffen. Dieser erklärt als dreidimensionale Internet-Plattform wie ein Chemiepark genau funktioniert und macht ebenso dessen Nachhaltigkeitsanspruch erfahrbar. Leicht verständlich auch für Nicht-Chemiker.
3d-Interface-Design
Ideenfindung | Design | Programmierung | CMS-Anbindung | 3D-Modelling | Website-Erstellung | CMS-Pflege
Kunde: Bayer MaterialScience AG, Leverkusen (heute Covestro AG)
In allen Bereichen moderner Automobile finden unzählige Kunststoff-, Klebstoff– und Lack-Rohstoffe ihre – teilweise unsichtbare – Anwendung und erfüllen entscheidende Aufgaben, die über Erfolg oder Misserfolg des Produktes entscheiden.
Das für Bayer MaterialScience entwickelte Baycar bündelt und visualisiert leicht verständlich alle relevanten Produkte und Fakten. Futuristisch inszeniert lassen sich auch tiefgreifende Informationen für Wissenschaftler und Anwendungstechniker auf fast spielerische Art interaktiv erfahren.
Social Business / Virtuelle Businessplattform
3D-Interfacedesign | Projektierung | Programmierung
Kunde: Bayer MaterialScience AG (heute Covestro AG), Leverkusen
Auf dem Datenhighway ist die Hölle los. Globalisierung und Wissensvernetzung verlangen nach realitätsnahen Räumen für Austausch, gemeinsame Entwicklung und Marktplätze. Newsboards alter Architektur werden den Anfordungen nicht gerecht.
Analog zum BAYCAR-Konzept strukturiert beim BAYHOUSE-Projekt – einer virtuellen 3D-Kommunikationsplattform für Bauingenieure, Architekten und Universitäten – die Visualisierung realer Umgebungen den Wissensaustausch und macht ihn erfahrbar – auch über weite räumliche Distanzen.